Diese Homepage befindet sich aktuell in Überarbeitung und wird Ihnen Anfang 2023 in überarbeiteter Fassung wieder zur Verfügung stehen.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wir machen Ferien.
Unsere Praxis ist von Dienstag, 27.12.22 bis einschließlich Donnerstag, 5.1.2023 geschlossen.
Ab Montag, 09.01.2023 sind wir wieder für Sie da.
Vertretung von 27.12.22 bis 30.12.22 macht Fr. Dr. Marianne Franze, Elsässer Straße 9, Tel.: 48 99 68 30.
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Vertretung von 2.1.23 bis 5.1.23 macht Dr. Mansour Nosratian, Chorherrstraße 4, Tel.: 48 28 84.
Sprechzeiten
Mo — Do 9.00 — 11.30
Mo, Di, Do 15 — 17.30
Fr 8.00 — 11.30
Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und eine guten Rutsch in ein gesundes 2023.
Ihr Team der Gasteigpraxis
Liebe Patienten*innen,
CORONAIMPFUNGEN
Bei Corona-Impfwunsch: Bitte melden Sie sich gerne telefonisch für einen Covid-19 Impftermin bei uns an. Wir versuchen baldmöglichst einen Termin für Sie zu finden. Ab Oktober halten wir auch die jährliche Grippeimpfung für Sie vor.
Covid-19 Impfzertifikate stellen wir Ihnen gerne im Rahmen der Impfungen bei uns aus. Damit können Sie sich dann selber einen digitalen Impfpass herunterladen (z.B. mit der Covpass App). Alternativ sind Impfzertifikate auch in Apotheken erhältlich gegen Vorlage des Personalausweises/Reisepasses und des Impfpasses.
—
Bitte beschränken Sie in der momentanen Coronasituation Ihre Anrufe auf dringende Anliegen!
Prüfen Sie vor Vereinbarung eines persönlichen Termins, ob wir Ihnen auch telefonisch oder im Rahmen unserer Videosprechstunde weiterhelfen können (s. auch unseren Beitrag zur Videosprechstunde auf dieser Homepage), um persönliche Kontakte aus Infektions-Schutzgründen in der Praxis so weit wie möglich zu reduzieren!
Kommen Sie bitte nicht unangemeldet in die Praxis!
Wenn Sie einen Termin haben, erscheinen Sie bitte pünktlich! Sind Sie zu früh, kommen Sie bitte, wenn möglich, erst zum vereinbarten Zeitpunkt in die Praxis hinein!
—
Liebe Patienten/innen,
Grundsätzlich ist es auch weiterhin wichtig, sich an die AHA-L Regeln zu halten (Atemschutzmaske, möglichst FFP2, Händehygiene — z.B. nicht ins Gesicht fassen -, Abstand halten, lüften! Wenn irgendwie möglich: vermeiden sie konsequent persönliche Kontakte, die nicht zwingend notwendig sind. Mit Geduld kann Vieles zu einem späteren, günstigeren Zeitpunkt nachgeholt werden, vielleicht sogar besser. Die COVID-19 Impfungen/Boosterungen sind auf einem guten Weg und mit umsichtiger Organisation sollte es klappen. Jeder kann zum großen Gelingen beitragen mit Vernunft und Überlegung. Trotz der Impfungen/Boosterungen bleiben die AHA-L-Regeln gültig.
Informieren Sie sich bitte laufend aktiv über die aktuelle Situation und jeweilig geltenden Verordnungen und Regelungen über die relevanten Medien (z.B. Lock-Down-Maßnahmen, Reiserückkehrerregeln und Quarantäneregelungen).
Wir befürworten den Einsatz der offiziellen CORONA-WARN APP der Bundesregierung (https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app). Je mehr Menschen bei dieser Aktion mitmachen, desto wirksamer können neue Ausbrüche verhindert bzw. schneller eingedämmt werden. Ein wesentlicher Beitrag neben zahlreichen anderen Maßnahmen wie oben beschrieben.
Grundsätzlich bitten wir Sie in diesen Zeiten, nur mit Termin und FFP-2 Maske in die Praxis zu kommen (s.o). Bei Rezeptwunsch rufen Sie am besten vorher an und holen sich dann das Rezept persönlich bei uns ab.
Der Zugang zur Praxis ist zukünftig nur noch mit einem MUND-NASE-SCHUTZ (FFP-2) erlaubt.
Bei Verdacht auf Corona-Beschwerden (z.B. Husten, Fieber, Verlust des Geschmacks– und Geruchsinns) rufen Sie uns an, kommen Sie NICHT in die Praxis. Wir können dann einen Testtermin für Sie vermitteln. Alternativ können Sie im Internet Termine bei zentralen Corona-Teststellen vereinbaren und diese auch dort durchführen lassen, z.B. an der Theresienhöhe mit dem Auto oder z.B. am Isartor oder auch anderen Teststellen.
In NOTSITUATIONEN (z.B. bei ausgeprägter Luftnot oder Kreislaufstörungen mit Kollapsneigung, oder als lebensbedrohlich empfundenen Beschwerden) kontaktieren Sie direkt den Notarzt/Notrettungsdienst unter der Tel. Nr. 112 und weisen Sie ihn auf den Corona-Virus-Verdacht hin!!!
Bewahren Sie in jeder Situation Ruhe und handeln Sie bedacht! Beachten Sie die momentan geltenden offiziellen Regelungen der Bayerischen Staatsregierung.
Vermeiden Sie möglichst direkte Kontakte zu anderen Menschen! Tragen Sie Mund-Nase-Schutzmasken (FFP-2 Masken) wann immer Sie Nähe zu anderen Menschen nicht sicher vermeiden können (z.B. in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Supermarkt, in allen Einkaufsläden, bei Behörden usw.)!
Verlassen Sie möglichst nicht Ihre Wohnung, bis eine unklare Infektions-Situation geklärt ist und die angemessenen Maßnahmen feststehen!
Um auf dem Laufenden zu bleiben achten Sie auf die öffentliche Berichterstattung im Radio und Fernsehen sowie den relevanten Printmedien.
Ein Münchner Corona-Infotelefon ist unter der Nummer 233–447 40 zu erreichen.
Informieren Sie sich z.B. auch auf der Seite des Robert Koch Institutes (Berlin) (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html) oder der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/) im Internet.
—
Grippe-IMPFUNG und andere IMPFUNGEN:
Kommen Sie ganzjährig bei Impf-Fragen gerne auf uns zu. Ab Oktober steht wieder die saisonale Grippeimpfung zur Verfügung. Eine allgemeine Impfberatung für Standardimpfungen können Sie jederzeit in Anspruch nehmen. Sie werden von den Krankenkassen vollumfänglich übernommen. Bitte denken Sie daran, zu den entsprechenden Terminen Ihren Impfpass mitzubringen.
—
GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGEN:
Gesundheitsuntersuchungen können Sie wie bisher jederzeit bei uns in der Praxis durchführen lassen. Für alle Versicherten übernehmen die Krankenkassen die Kosten ab dem 1. April 2019 nur noch alle 3 Jahre. Auch für die Darmkrebsvorsorge gibt es Neuerungen, über die wir Sie gerne beraten. Bei besonderen Wünschen sprechen Sie uns ebenfalls gerne an*.
—
REISEMEDIZINISCHE BERATUNG:
Reisezeit ist inzwischen ganzjährig. Denken Sie bei Fernreisen immer auch an eine reisemedizinische Beratung (z.B. beim Tropeninstitut in der Leopoldstr. 5 in München) und die empfohlenen Reise-Impfungen spätestens 6 — 8 Wochen vor der Reise (diese Leistungen werden von der Krankenkasse in der Regel nicht übernommen, in Einzelfällen jedoch möglicherweise von den Krankenkassen nach Einreichung der entsprechenden Unterlagen zurückvergütet).
—
Unser gesamtes Team bedankt sich für Ihr fortwährendes Vertrauen. Bleiben Sie oder werden Sie schnell wieder gesund
Mit herzlichen Grüßen
Ihr gasteigpraxis-Team
PS
Bei medizinisch/gesundheitlich dringenden Fällen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117 od. den ärztlichen Notdienst unter 112. Zusätzlich stehen Ihnen die Bereitschaftspraxen und Notfallambulanzen der Kliniken in München rund um die Uhr zur Verfügung, falls wir einmal nicht erreichbar sein sollten.
*ggf. auf Selbstzahlerbasis (wir informieren Sie gern)
Dear patients, dear clients,
We wish you a Happy New Year 2022.
We would briefly like to welcome you in our private practice/clinic. Currently we live in Corona-COVID-19-times.
In case of health related problems, issues or questions you might have we are happy to take care of you.
Please make appointments with us through phone calls (due to Corona-times please do not come to the pracitice direclty without an appointment) under following Tel. number:
Tel. +49 (0)89 4587 100; Fax +49 (0)89 4587 1048 or send us an e-mail under: info@gasteigpraxis.de
In case of symptomes, which might be suggestive for an infection with the Corona COVID-19 Virus, please stay home in quaranteen and give us a phone call or alternatively call the number 116 117 of the Ärztliche Bereitschaftsdienst. This applies also to situations where you find out that you have had contact with a person that was recently tested as COVID-19 positive. Also, if you have just arrived from an area which is defined by German authourities as a region of risk, please also stay home in quaranteen and give us a phonecall or obtain directly help through emergency lines (by directly going to an emergency department or calling an emergency telephone line, e.g. 112) in case of emergencies.
If you call our practice/clinic, please ask to be put through to the Doctors and we are happy to take care of you.
yours sincerely
Dr. Ließ
PS
In case of emergency please call via your telephone the number 112 or proceed directly to any emergency room in Munich (24/7), e.g. Klinikum Rechts der Isar, Ismaninger Strasse 22, Tel. +49 (0)89 4140–0.
Liebe Patienten,
Was benötigen Sie für die Videosprechstunde:
– e-mail Adresse (für Zusendung der TAN und des Links)
– Laptop, Computer oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon
– bevorzugte Browser: Firefox und Google Chrome
– Vereinbarung eines Termins für die Videosprechstunde (kann telefonisch erfolgen)
Zusätzliche wichtige Informationen und Anleitungen:
Ab sofort können wir Ihnen auch Videosprechstunden (jeweils 10 Minuten) über eine sichere Verbindung anbieten:
– Sie benötigen ledgliche eine gute Internetverbindung und eine eingeschaltete Kamera mit Mikrofon (Homecomputer oder Smartphone).
– Dann könnnen Sie ganz normal Termine, am ehesten telefonisch, bei uns ausmachen mit dem Hinweis, dass Sie eine Videosprechstunde wünschen.
– Wichtig: wir benötigen eine e-mail-Adresse von Ihnen, an die wir den Link und eine TAN-Nummer, die Sie sich bitte aufschreiben, für die Videosprechstunde schicken (Wichtig: bitte auch im SPAM-Ordner nach der E-mail für den Termin schauen!).
– Zum exakt pünktlichen Termin öffnen Sie dann den Link und werden gefragt, die zugesandte TAN-Nummer einzugeben, was Ihnen dann den Zugang ermöglicht. Wir rufen Sie dann zur verabredeten Zeit an.
– AGB und Datenschutzerklärung müssen akzeptiert werden (es handelt sich um eine sichere Verbindung über die offizielle, zugelassene Telematik-Infrastruktur).
– Wichtig: bitte zum verabredeten Zeitpunkt pünktlich bei der Sprechstunde sein! Wir rufen dann aktiv bei Ihnen an (wir bitten Geduld, auch wenn es bei uns einmal zu ein paar Minuten Verzögerung kommen sollte). Bitte beachten Sie, dass für den Praxisablauf eine Begrenzung der Videosprechstunde auf 10 Minuten notwendig ist. Also seien Sie bitte gut vorbereitet.
– Bei Rückfragen oder Problemen können Sie uns zu den übliche Praxiszeiten auch tel. jederzeit erreichen.
– Am Ende der Sprechstunde werden Sie um ein Feedback gefragt, das Sie freiwillig geben können.
Was kann über die Videosprechstunde besprochen werden?
Bei Anliegen wie z.B. Wiederholungsrezepten oder Befundbesprechungen, und medizinischen oder persönlichen Problemen, bei denen keine körperliche Untersuchung notwendig ist, sind wir über Videosprechstunde gerne für Sie da.
Bei banalen, leichten Infekten oder Situationen, für die keine körperliche Untersuchung dringend erforderlich ist (z.B. Erkältungen ohne Fieber, ohne Luftnot oder andere bedrohliche Beschwerden, Gesprächsbedarf z.B. auch nach Krankenhausaufenthalten oder zur Befundbesprechung, oder Anderes) können Sie die Videosprechstunde in Anspruch nehmen. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU, Krankschreibung) kann dann auch nach der Videosprechstunde postalisch zugesandt werden. Großer Vorteil (besonders in Zeiten von Grippe und Corona COVID-19): so können Infektionsweitergaben (Infektionsketten) in der Praxis an andere Personen grundsätzlich verhindert werden.
Wir hoffen, dass Ihnen die Videosprechstunden in Zukunft hilft, einfacher Termine wahrzunehmen und damit hilfreich sein wird, Ihre Gesundheit mit einer weiteren Behandlungs-Option zu erhalten bzw. schnell wieder gesund zu werden. Am Beginn kann es sicherlich hier und da auch zu kleineren technischen Problemen kommen, die über die Zeit mit mehr Erfahrung sicher nicht mehr auftreten werden. Lassen Sie uns einfach ein wenig Geduld haben und Innovation sinnvoll in unseren Alltag integrieren.
Anregungen und Wünsche lassen Sie uns bitte jederzeit, auch im direkten Gespräch, zukommen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr gasteigpraxis-Team
PS
Bei medizinisch/gesundheitlich dringenden Fällen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117 od. den ärztlichen Notdienst unter 112. Zusätzlich stehen Ihnen die Bereitschaftspraxen und Notfallambulanzen der Kliniken in München rund um die Uhr zur Verfügung, falls wir einmal nicht erreichbar sein sollten.
Die Impfung wird empfohlen für:
- Menschen, die über 60 Jahre alt sind
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung durch ein Grundleiden (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Herz– oder Kreislaufkrankheiten, Leber– oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Krankheiten wie Multiple Sklerose)
- Menschen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten oder HIV-Infektion
- Bewohner von Alten– und Pflegeheimen
- Schwangere
- Personen mit erhöhter Gefährdung, z. B. medizinisches Personal, Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr sowie Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.
Übrigens: Für die Impfung müssen Sie keinen Termin vereinbaren. Kommen Sie einfach während unserer Sprechzeiten vorbei!
Ihr gasteigpraxis-Team
Im Vergleich zur „normalen” Erkältung geht die echte Grippe meistens mit deutlich stärkeren Symptomen einher. Typisch für die Influenza (so heißt die Grippe auch) ist, dass die Beschwerden oft ganz plötzlich, aus heiterem Himmel, beginnen. Zu den klassischen Symptomen gehören länger anhaltendes (hohes) Fieber, starkes Krankheitsgefühl und Husten. Wichtig ist dann vor allem die körperliche Schonung und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Zum Hausarzt gehen sollten Sie bei ausgeprägten Symptomen, Kurzatmigkeit oder wenn Fieber nach 48 Stunden weiter besteht.
Masern sind keine Kinderkrankheit!
Aufgrund der Aktualität des Themas Masern in Deutschland möchten wir Sie kurz zum Thema Masern-Impfung informieren:
Empfohlen wird die Impfung gegen Masern, grundsätzlich in Kombination mit Mumps und Röteln, für alle Erwachsenen ab Jahrgang 1970 oder jünger, bei denen nicht sicher zwei Impfungen durchgeführt wurden, also im Impfausweis dokumentiert sind. Die Masern-Mumps-Röteln-Impfung ist in diesem Fall auch Leistung der Krankenkasse.
Wenn Sie Fragen haben oder Ihren Impfausweis kontrollieren lassen möchten, vereinbaren Sie gern einen Termin zur Beratung!
Ihr gasteigpraxis-Team
Da dieses Thema immer aktuell und auch immer wieder in den Medien präsent ist, an dieser Stelle einige wertvolle Informationen zur Vorbeugung und dem sogenannten Hautkrebs-Screening:
Jede gesetzliche Krankenkasse erstattet das Screening alle 2 Jahre für Patienten ab 35, einzelne Kassen sowie die privaten Versicherungen auch schon früher. Das Screening beim Hautarzt besteht aus einer Untersuchung der kompletten Haut mit dem bloßen Auge sowie einer speziellen Lupe. Danach entscheidet der Hautarzt über das weitere Vorgehen.
Gern können Sie bei uns einen Termin für ein „Check-Up-35″ machen (ab dem 35. LJ alle 2 Jahre möglich) und wir beraten Sie gern auch zum Hautkrebsscreening!
Zuletzt noch ein paar Tipps, wie Sie Ihr Hautkrebsrisiko selbst minimieren können:
Geben Sie Ihrer Haut Zeit, sich an die Sonne zu gewöhnen. Halten Sie sich bevorzugt im Schatten auf (auch dort wird man durch Reflexion der UV-Strahlung braun). Vermeiden Sie Sonnenbrand! Selbst eine schmerzlose Hautrötung (leichteste Form des Sonnenbrandes) kann spätere Hautschäden bewirken.
Meiden Sie strikt die Sonne in der Mittagszeit (zwischen 11.00 und 15.00 Uhr).
Richten Sie sich bei Aktivitäten in Freizeit und Beruf nach dem UV-Index (UVI) und schützen Sie sich entsprechend.
Der beste Schutz ist mit Kleidung, Hut und Sonnenbrille zu erreichen.
Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen reichlich mit einer Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) 50+ ein. Verwenden Sie eine Sonnencreme mit UV-A– und UV-B-Filter und tragen Sie die Sonnencreme eine halbe Stunde vor dem Sonnenbad auf, damit sie ihre Wirkung voll entfalten kann.
Verzichten Sie in der Sonne auf Deodorants und Parfüms. So vermeiden Sie unschöne Pigmentflecken.
Kleinkinder gehören nicht in die pralle Sonne. Suchen Sie Schatten und ziehen Sie Ihre Kinder sonnengerecht an. Auf Sonnencreme sollten Sie im ersten Lebensjahr verzichten, danach wird best möglicher Lichtschutzfaktor empfohlen (es gibt spezielle Cremes für Kinder).
Wir wünschen Ihnen ein ungetrübtes Sonnenerlebnis.
Ihr gasteigpraxis-team