Liebe Patienten,
Was benötigen Sie für die Videosprechstunde:
– e-mail Adresse (für Zusendung der TAN und des Links)
– Laptop, Computer oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon
– bevorzugte Browser: Firefox und Google Chrome
– Vereinbarung eines Termins für die Videosprechstunde (kann telefonisch erfolgen)
Zusätzliche wichtige Informationen und Anleitungen:
Ab sofort können wir Ihnen auch Videosprechstunden (jeweils 10 Minuten) über eine sichere Verbindung anbieten:
– Sie benötigen ledgliche eine gute Internetverbindung und eine eingeschaltete Kamera mit Mikrofon (Homecomputer oder Smartphone).
– Dann könnnen Sie ganz normal Termine, am ehesten telefonisch, bei uns ausmachen mit dem Hinweis, dass Sie eine Videosprechstunde wünschen.
– Wichtig: wir benötigen eine e-mail-Adresse von Ihnen, an die wir den Link und eine TAN-Nummer, die Sie sich bitte aufschreiben, für die Videosprechstunde schicken (Wichtig: bitte auch im SPAM-Ordner nach der E-mail für den Termin schauen!).
– Zum exakt pünktlichen Termin öffnen Sie dann den Link und werden gefragt, die zugesandte TAN-Nummer einzugeben, was Ihnen dann den Zugang ermöglicht. Wir rufen Sie dann zur verabredeten Zeit an.
– AGB und Datenschutzerklärung müssen akzeptiert werden (es handelt sich um eine sichere Verbindung über die offizielle, zugelassene Telematik-Infrastruktur).
– Wichtig: bitte zum verabredeten Zeitpunkt pünktlich bei der Sprechstunde sein! Wir rufen dann aktiv bei Ihnen an (wir bitten Geduld, auch wenn es bei uns einmal zu ein paar Minuten Verzögerung kommen sollte). Bitte beachten Sie, dass für den Praxisablauf eine Begrenzung der Videosprechstunde auf 10 Minuten notwendig ist. Also seien Sie bitte gut vorbereitet.
– Bei Rückfragen oder Problemen können Sie uns zu den übliche Praxiszeiten auch tel. jederzeit erreichen.
– Am Ende der Sprechstunde werden Sie um ein Feedback gefragt, das Sie freiwillig geben können.
Was kann über die Videosprechstunde besprochen werden?
Bei Anliegen wie z.B. Wiederholungsrezepten oder Befundbesprechungen, und medizinischen oder persönlichen Problemen, bei denen keine körperliche Untersuchung notwendig ist, sind wir über Videosprechstunde gerne für Sie da.
Bei banalen, leichten Infekten oder Situationen, für die keine körperliche Untersuchung dringend erforderlich ist (z.B. Erkältungen ohne Fieber, ohne Luftnot oder andere bedrohliche Beschwerden, Gesprächsbedarf z.B. auch nach Krankenhausaufenthalten oder zur Befundbesprechung, oder Anderes) können Sie die Videosprechstunde in Anspruch nehmen. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU, Krankschreibung) kann dann auch nach der Videosprechstunde postalisch zugesandt werden. Großer Vorteil (besonders in Zeiten von Grippe und Corona COVID-19): so können Infektionsweitergaben (Infektionsketten) in der Praxis an andere Personen grundsätzlich verhindert werden.
Wir hoffen, dass Ihnen die Videosprechstunden in Zukunft hilft, einfacher Termine wahrzunehmen und damit hilfreich sein wird, Ihre Gesundheit mit einer weiteren Behandlungs-Option zu erhalten bzw. schnell wieder gesund zu werden. Am Beginn kann es sicherlich hier und da auch zu kleineren technischen Problemen kommen, die über die Zeit mit mehr Erfahrung sicher nicht mehr auftreten werden. Lassen Sie uns einfach ein wenig Geduld haben und Innovation sinnvoll in unseren Alltag integrieren.
Anregungen und Wünsche lassen Sie uns bitte jederzeit, auch im direkten Gespräch, zukommen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr gasteigpraxis-Team
PS
Bei medizinisch/gesundheitlich dringenden Fällen oder Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116117 od. den ärztlichen Notdienst unter 112. Zusätzlich stehen Ihnen die Bereitschaftspraxen und Notfallambulanzen der Kliniken in München rund um die Uhr zur Verfügung, falls wir einmal nicht erreichbar sein sollten.